
Unser Gründer Adrian Greiner setzt die Segel. Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Töchtern lässt er das Festland und die Trails für einmal hinter sich. Während rund eineinhalb Jahren erforscht die Familie auf dem Wasser neue Horizonte.
Nächste Woche besucht Patagonia wieder die Val Poschiavo und bringt nicht nur das Worn Wear Tiny House mit, sondern auch einen grossartigen Film über Betty von der North Shore und interessante Personen für einen runden Tisch zum Thema nachhaltige Trails.
Was sind nachhaltige Trails und wieso sind nachhaltige Trails wichtig? Diese Thematik diskutieren am runden Tisch Experten aus Industrie und Planung sowie Fachpersonen der Umweltschutzverbände.
Unser Geschäftsführer Kevin Suhr wird vor Ort nicht die Interessen seitens Planung vertreten, sondern von Trailnet Nordwestschweiz. Er ist in seinem Ehrenamt Stv. Leiter von Trailnet Nordwestschweiz und setzt sich ein für legalen Zugang zu attraktiver und nachhaltiger Mountainbike Infrastruktur vor der Haustüre.
A trail is sustainable if it allows users to enjoy an area with minimal impact on natural and cultural resources while requiring little maintenance
Eine Frau, über 70, und fährt trotzdem noch vielen davon? Darum geht’s im neuesten Video von Patagonia. Wir freuen uns!
Kevin freut sich auch schon, seine Lieblingshose endlich wieder reparieren zu lassen. Patagonia ist mit seinem Tiny House vor Ort und repariert adhoc die Lieblingsklamotten von uns Mountainbikern!
Unser Gründer Adrian Greiner setzt die Segel. Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Töchtern lässt er das Festland und die Trails für einmal hinter sich. Während rund eineinhalb Jahren erforscht die Familie auf dem Wasser neue Horizonte.
Die Bike-Region Pfyn-Finges ist bekannt für ihre wunderschönen Mountainbike-Routen. Bisher fehlte jedoch eine attraktive Möglichkeit, um von der Torrentalp nach Flaschen zu gelangen. Dies ist bald der Fall, denn die Mountainbike-Strecke ist nun im Bau.
Es ist unser längstes Projekt und liegt uns sehr am Herzen. Von Anfang an war Bikeplan vom touristischen Entwicklungspotenzial des Mountainbikens im Wallis überzeugt. Nach mehreren Jahren Arbeit ist die erste regionale Mountainbike-Route der neuen Generation im Wallis endlich fertig. Hier ist die Geschichte hinter der Schaffung dieser Route.
contact@bikeplan.swiss
+41 31 521 68 00
Marktgasse 50, 3011 Bern
Begleite Hannah auf ihrer Reise von der Inspiration bis zum umgesetzten Trailcenter und lerne in 30 Tagen die wichtigsten Schritte für die Entwicklung zukunftsfähiger Mountainbike Infrastrukturen kennen.
Wir zeigen dir, worauf es ankommt.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Sie willigen in den Einsatz solcher Technologien ein, indem Sie diesen Hinweis schließen.