Close

Aktuell

Wintertourismus im Wandel

Wenn die Schneefallgrenze steigt. Der Klimawandel ist besonders zu Beginn der Wintersaison allgegenwärtig. In diesem Beitrag zeigen wir auf, warum und für wen Mountainbikende zukünftig auch im Winter eine wichtige Zielgruppe darstellen.

Mehr »

Mountainbiken und Naturschützer sein – passt das zusammen?

Die Natur steht für uns im Zentrum von Mountainbike Erlebnissen. Damit wir langfristig die positiven Effekte der Bewegung auf Trails geniessen können, setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung des Sports ein. Erfahre was das genau bedeutet und wie dein Beitrag dazu aussehen kann!

Mehr »

«Biken hat gerade Fussball oder Tennis überholt»

Kürzlich wurde unser VRP Adrian Greiner vom Walliser Boten interviewt.

Adrian Greiner biket, weil er bereits als Kind schon abenteuergetrieben war. Mit dem Bike konnte er damals die Natur entdecken. Und auch heute noch ist biken ein Abenteuer für ihr.

Mehr »

Lenkung durch Signalisation und Kommunikation

Signalisation ist ein wichtiges Element, um Mountainbikenden und andere Trail User zu lenken und zu sensibilisieren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gut umgesetzte Signalisation zu einem massiv besserem Trail Erlebnis führen kann. Doch was muss alles berücksichtigt werden? Wie sieht gute Signalisation aus und welche Beispiele gibt es? Antworten darauf erhältst du in diesem Beitrag.

Mehr »
keine weiteren News
Hannah

Buche jetzt den kostenlosen E-Mail-Kurs "zukunftsfähige Mountainbike Infrastrukturen in 30 Tagen"!

Begleite Hannah auf ihrer Reise von der Inspiration bis zum umgesetzten Trailcenter und lerne in 30 Tagen die wichtigsten Schritte für die Entwicklung zukunftsfähiger Mountainbike Infrastrukturen kennen.

Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

Sie willigen in den Einsatz solcher Technologien ein, indem Sie diesen Hinweis schließen.