Close

Trail Management Plattform

planen | koordinieren | umsetzen

«Die Qualität eurer Wanderwege, Biketrails & Infrastrukturen nachhaltig steigern.

Für begeisterte Gäste – und für den sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen!»

Das gesamte Infrastruktur-Management auf einer Plattform.

  • Unterhaltsmanagement und Teamorganisation
  • Arbeitszeiterfassung und Kostenschätzung
  • Planungshilfe bei Neu- und Weiterentwicklungen
  • Erfassung aller Points of Interest

Die Trail Management Plattform…

  • ... vereinfacht tägliche Arbeiten & Prozesse dank Standardisierung!
  • ... steigert die Effizienz im Team und bei der Organisation!
  • .... dokumentiert und archiviert eure wertvolle Arbeit!
  • ... spart Kosten durch höhere Effizienz!
Mock_Up_Map_Detail_DE

Anwendungsmöglichkeiten

Management von Unterhalt​

Erfasst Wegschäden mit Standort und Bildern. Plant direkt Massnahmen zur Behebung z.B. aus dem vorgefertigten Massnahmenkatalog. Weist Aufgaben zu und rapportiert eure Arbeitszeiten direkt auf der Plattform.

Field Assessment​

Sammelt Daten zu den MTB- relevanten „Points of Interest“ eurer Region. So habt ihr alles im Blick um evidenzbasierte Entwicklungs-Entscheidungen zu treffen.

Signalisationsplanung

Dokumentiert bestehende und erfasst im Feld Orte für neue Wegweiser. Generiert daraus direkt Berichte und Bestelllisten.

Arbeitszeit Rapport

Erfasst eure täglichen Arbeitszeiten ganzheitlich und projekt-/arbeitsbezogen. Erstellt daraus Berichte und Excel Reporte, als Basis für die Arbeitszeitvergütung.

Trail Design​

Platziert u.a. Trail-Features wie „Tables“, „Antiberms“ oder „Shark Fin's“ georeferenziert in der App. Teilt damit eure Vorstellung des zukünftigen Trails anschaulich mit dem Team im Feld und im Büro.

Kostenschätzung

Erstellt Kostenschätzungen für Wegunterhaltsarbeiten, Signalisation und Trail-Elemente. Die Schätzungen basieren auf dem erfassten Trail-, Schaden- oder Element-Typ, der jeweiligen Länge und hinterlegten Formeln.

Bikeplan_App_Trail-Management_Verbier
"Für uns in Verbier ist es das beste Tool, das wir gefunden haben, um den Überblick über die geleistete Arbeit zu behalten und im Voraus zu planen, was noch zu tun ist. Es ist eine sehr einfach zu bedienende App & Plattform, um Informationen und Standorte mit der Arbeitscrew zu kommunizieren."
Sylvain Haederli
Verantwortlich für Unterhalt und
Entwicklung der Mountainbike Trails
in Verbier

Von unseren Infrastruktur-Spezialisten entwickelt!

«Unsere Vision ist es, mit der TMP langfristig nachhaltige Trailerlebnisse zu ermöglichen.

Dabei verfolgen wir einen integrierten Ansatz zum Management verschiedenster trailbezogener Aspekte.»

Wir bei Bikeplan arbeiten seit fast 10 Jahren in der Mountainbike spezifischen Entwicklung von Destinationen, planen Trails und geben Schulungen in nachhaltigem Wegunterhalt. Denn wir sehen eine hochqualitative Weginfrastruktur als die zentrale Grundlage, um Outdoor-Sportler zu begeistern und über den Fahrspass zu lenken.

Ursprünglich haben wir eine App entwickelt, um unsere eigene Arbeit noch präziser und evidenzbasierter zu dokumentieren und damit zu argumentieren. Unsere Kunden waren begeistert. Wir haben schnell gemerkt, dass wir mit lösungsorientierten Weiterentwicklungen tägliche Probleme im Wegmanagement effizient und einfach beheben können. So haben wir die Trail Management Plattform nach den Bedürfnissen unserer Anwender im Wegmanagement aufgebaut und sind stetig dabei diese weiterzuentwickeln.

Daten-Handling und Technologie

Damit nichts vergessen geht könnt ihr zudem die Plattform auf allen Mobil- und Desktop-Geräten sowie mit übersichtlichen Tablets nutzen. Weiter ist sie kompatibel mit besonders widerstandsfähigen «Rugged Devices» (z.B. Samsung Active Tab). So kann das Gerät auch mit Handschuhen bedient werden.

Eure Trails und euer Wegnetz sind hinterlegt und können ganz nach euren Wünschen dargestellt werden, z.B. je nach der technischer SchwierigkeitWeitere Trail-Informationen werden bei einem Klick darauf übersichtlich dargestellt.

Damit ihr im Feld wisst, worauf ihr euch fokussieren müsst, oder wo ein sensibles Gebiet liegt, können wir bestimmte Zonen oder Perimeter für euch hinterlegen (u.a. Schutzgebiete, Bikepark-Zone, Gemeinde-, Regions- oder Projektgrenze).

Alle Feldaufnahmen, die dazugehörigen Informationen sowie die Arbeits-Rapporte könnt ihr auf der Karte in der Plattform betrachten oder als Excel Datei und PDF-Bericht exportieren.

Wenn ihr unterwegs mal keinen Empfang habt könnt ihr die App offline nutzen.

Im Gelände werden eure Daten per App erfasst und sofort oder bei Netzverfügbarkeit mit der Datenbank synchronisert.

Gemäss euren Bedürfnissen oder Wünschen können wir von Bikeplan bei der Analyse und grafischen Aufbereitung eurer Daten behilflich sein. Damit ihr eure wertvolle Arbeit mit Zahlen und Fakten untermauern könnt und um zukünftige Investitionen zu rechtfertigen. 

Auch Schnittstellen und Exporte für externe GIS-Anwendungen (ArcGIS, QGIS etc.) sind möglich und können auf Anfrage von uns konfiguriert werden.

Spektrum der Datenerfassung

Um euch das Erfassen und Verwalten von Informationen einfach zu machen, haben wir wichtige Möglichkeiten vordefiniert. Darunter:

Standort der Beobachtung

Bilder

inkl. Zeichenmöglichkeit

Bewertung

Kommentare

Datum

Schwierigkeitsgrad

nach bfu, IMBA, ITRS, etc.

Trail Typology

Flowtrail, Downhill, Zugangsstrasse, ...

Abmessungen

Längen-, Breiten- und Höhenangaben

Kategorien

z.B. bei Trail-Elementen: Drainage, Sprung, Hindernis, Trassee, Kurve etc.

Points of Interest

lokale Angebote, Natur, Kultur,
Gastronomie / Hotellerie, Transport,
weitere Services

Massnahmenkatalog

Vordefinierte Massnahmen in den Kategorien z.B. "Neigungswechsel einbauen" bei Kategorie "Drainage"

Aufgabenverteilung

Aufgabenstatus

Zum schnellen Erfassen & Arbeiten werden gleichbleibende Informationen (z.B. der Erfasser, Trail, Gemeinde, Region) für alle Datenpunkte vor-erfasst und im Hintergrund gespeichert. Somit müsst ihr das nur  einmal erledigen pro Trail oder Arbeitszone in der ihr euch befindet.

Zukunft

In Zukunft sollen nicht nur Unterhaltsmassnahmen erfasst werden können, sondern temporäre Sperrungen (z.B. während der Jagdzeit) direkt aus unserer Plattform in diejenigen Plattformen integriert werden, die von den Mountainbikenden zur Navigation genutzt werden. Wir streben eine koordinierte Lenkung an, die auch tages- und jahreszeitliche Aspekte berücksichtigt. Dabei sollen die Interessen der Stakeholder integriert werden. Wir werden auch die Möglichkeit einbauen, Feedback von Bikenden und anderen Interessengruppen zu erfassen, um dann entsprechend reagieren zu können.

Preise

Die untenstehenden Preise sind auf 5 Plattformbenutzer ausgelegt.

Ist euer Team grösser, machen wir gerne ein individuelles Angebot. Die Kosten werden für zusätzliche Nutzer nur wenig höher.

Demo Version

Überzeuge dich selbst von unserem Angebot. Teste grundlegende Funktionen der Plattform auf deinen Geräten an einer Beispiel-Destination.
CHF 0
00
  • Field Assessment
  • Management von Unterhalt​
  • Signalisationsplanung
  • Massnahmenkatalog
  • Trail Design
  • Arbeitszeitrapport

Trail Manager Plan

Du und dein Team haben es zu ihrer Berufung gemacht, das Wander- oder Mountainbike Angebot der Region attraktiv zu halten? Wir richten die Plattform für eure Destination ein und unterstützen euch vollumfänglich bei der Arbeit.
ab CHF 850 jährlich
  • zzgl. einmaliger Initierungs- und Schulungskosten von 2'055 CHF
  • Field Assessment
  • Management von Unterhalt​
  • Signalisationsplanung
  • Massnahmenkatalog
  • Trail Design
  • Arbeitszeitrapport
  • weitreichende Supportleistungen*

Volunteer Plan

Ihr setzt euch ehrenamtlich für eure Wege, Trails oder die Signalisation in eurer Region ein? Das finden wir super - und unterstützen euch gerne mit einem speziellen Angebot!
ab CHF 475 jährlich
  • zzgl. einmaliger Initierungs- und Schulungskosten von 1'440 CHF
  • Field Assessment
  • Management von Unterhalt​
  • Signalisationsplanung
  • Massnahmenkatalog
  • Trail Design
  • Arbeitszeitrapport

…oder erstellt euren eigenen Plan:

Referenzen/Kunden:

Du willst mehr erfahren?

Hannah

Buche jetzt den kostenlosen E-Mail-Kurs "zukunftsfähige Mountainbike Infrastrukturen in 30 Tagen"!

Begleite Hannah auf ihrer Reise von der Inspiration bis zum umgesetzten Trailcenter und lerne in 30 Tagen die wichtigsten Schritte für die Entwicklung zukunftsfähiger Mountainbike Infrastrukturen kennen.

Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

Sie willigen in den Einsatz solcher Technologien ein, indem Sie diesen Hinweis schließen.