Close

Projektbeschrieb

Furka Trail

Die MTB-Abfahrt vom Furkapass nach Oberwald ist eine abwechslungsreiche Strecke mit viel Flow und grandiosem Panorama über den Rhonegletscher bis zum Grimselpass und weiter ins Gommer Tal. Die Abfahrt bildet Bestandteil des sogenannten «St. Gott-hard Bike Labyrinth».
© Levi Luggen, VastTrails

Der Furka Trail bildet Bestandteil des Mountainbike Masterplans, den Bikeplan im Auftrag der Gemeinden Goms und Obergoms erarbeitet hat. Die Strecke führt durch alpine Landschaften mit Hochgebirgswiesen, Geröllfeldern und später durch Waldgebiete. Die ersten Abschnitte sind technisch anspruchsvoll, während weiter unten flowige Passagen folgen.

Mittel (Furka_Trail_by_Levi_Luggen-112)
© Levi Luggen, VastTrails
© Levi Luggen, VastTrails

Bei diesem Projekt stellte die Kompromissfindung mit der Landwirtschaft eine der grössten Herausforderungen während der Umsetzung dar. Auch die hohe Lage (Startpunkt Furkapass: 2.429 m ü. M.)  und das steile Gelände im Bereich der Neubauabschnitte forderten das Projektteam.

Dank zielführenden Gesprächen und einem erfahrenen Planungs- und Bauteam entstand trotz eingegangener Kompromisse und steilem Gelände ein attraktiver Trail der sich sehen lassen kann.

Auftraggeber

Gemeinde Obergoms

beteiligte Akteure

  • -

    Programm San Gottardo (übergeordnetes Projekt)
  • -

    Bauliche Umsetzung: VastTrails

Leistungen Bikeplan

  • -

    Masterplan Goms
  • -

    Trailassessment
  • -

    Planung und Begleitung Baugenehmigungsverfahren
  • -

    Bauleitung
  • -

    Besuchermonitoring

Termine

  • -

    Erstellung Planungsgrundlagen: 2018 - 2021
  • -

    Bauliche Umsetzung: 2024

Projektteam

  • -

    Felix Volpert
    Projektleitung
  • -

    Jan Oggier
IMG_7717-2
Donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.
John Doe
-
Leap13
Hannah

Buche jetzt den kostenlosen E-Mail-Kurs "zukunftsfähige Mountainbike Infrastrukturen in 30 Tagen"!

Begleite Hannah auf ihrer Reise von der Inspiration bis zum umgesetzten Trailcenter und lerne in 30 Tagen die wichtigsten Schritte für die Entwicklung zukunftsfähiger Mountainbike Infrastrukturen kennen.

Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

Sie willigen in den Einsatz solcher Technologien ein, indem Sie diesen Hinweis schließen.