
Wenn die Schneefallgrenze steigt. Der Klimawandel ist besonders zu Beginn der Wintersaison allgegenwärtig. In diesem Beitrag zeigen wir auf, warum und für wen Mountainbikende zukünftig auch im Winter eine wichtige Zielgruppe darstellen.
Keine Beratung, Planung und Umsetzung ohne Grundlagenwissen!
Wissen Sie, welche Wege wie oft benutzt werden? Wo finden die meisten Konflikte statt? Wo sollten Sie priorisieren? Wer ist überhaupt Ihre Zielgruppe und was will die Zielgruppe eigentlich? Wir helfen Ihnen dabei!
Wenn die Schneefallgrenze steigt. Der Klimawandel ist besonders zu Beginn der Wintersaison allgegenwärtig. In diesem Beitrag zeigen wir auf, warum und für wen Mountainbikende zukünftig auch im Winter eine wichtige Zielgruppe darstellen.
Bauherrenunterstützung, Stakeholdermanagement, Erstellung von Planungsgrundlagen, Koordination der Umsetzung, Unterstützung der Regionen beim Bilden von Projekträgerschaften und festlegen des Kostenteilers, Qualitätssicherung und Controlling der regionalen Route
Die Natur steht für uns im Zentrum von Mountainbike Erlebnissen. Damit wir langfristig die positiven Effekte der Bewegung auf Trails geniessen können, setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung des Sports ein. Erfahre was das genau bedeutet und wie dein Beitrag dazu aussehen kann!
contact@bikeplan.swiss
+41 31 521 68 00
Marktgasse 50, 3011 Bern
Begleite Hannah auf ihrer Reise von der Inspiration bis zum umgesetzten Trailcenter und lerne in 30 Tagen die wichtigsten Schritte für die Entwicklung zukunftsfähiger Mountainbike Infrastrukturen kennen.
Wir zeigen dir, worauf es ankommt.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Sie willigen in den Einsatz solcher Technologien ein, indem Sie diesen Hinweis schließen.